Tarife für Internet für Mittelsinn
Es gibt in diesen Tagen unzählige Internetangebote für Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL-Anschluss mittels Telefonkabel sind dieser Tage viele DSL Alternativen verfügbar: Satellitenbetreiber, Kabelnetzbetreiber und Mobilfunkbetreiber bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo herkömmliches DSL nicht zugänglich ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife und Internet über das Mobilfunknetz (UMTS, HSDPA und LTE). Vergleichen Sie DSL Tarife und deren Alternativen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetprovider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellt (wie Fernseh-Flatrate oder Mobiles Internet). So bewerben Internet-Provider wie 1&1 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie darum die DSL Angebote im aktuellen DSL Vergleich für Mittelsinn.
Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Provider verschiedene Flatrates und Angebote zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach ermitteln, welches Angebot für Sie das passende ist.
In vergangener Zeit fussten so gut wie alle DSL Tarife auf dem Festnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, weil viele DSL-Anbieter ihr eigenes Daten-Netz verwenden, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder komplett andere Technologien nutzen. Ein Telefonanschluss der Telekom ist heutzutage für DSL nicht mehr vorgeschrieben! Dementsprechend sollten Sie bei jedem Provider zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Mittelsinn testen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen übermittelt. Bei Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Frohlocken können alle, bei denen bislang noch kein DSL-Anschluss möglich war: mit LTE müssen zunächst die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, erschlossen werden. Erreichbar sind mit Long Term Evolution bereits Geschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Hierbei macht das Surfen richtig Laune. Zusätzlich zu reinen LTE Tarifen werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefon-Flatrate offeriert.